Die Epenwöhrdener Geschichte
Die Besiedlung der Marsch im Bereich Epenwöhrdens geht wahrscheinlich auf die Bildung der Wurten, Erderhöhungen, ähnlich kleiner Inseln, die bei Ebbe mit der Geest verbunden, und bei Flut vom Wasser eingeschlossen waren, zurück.
Hier lebten familienähnliche Dorfgemeinschaften. Diese Besiedlung geht auf das 4. bis 8. Jahrhundert zurück. Der Sage nach soll Erzbischof von Rheimo auf der damaligen Wurt, dem heutigen Ortskern, das Evangelium gepredigt haben. Nach einer Kurzform Ebo / Epo entstand: die Wurt des Epo Niederdeutsch „Epen' woiern“, dann auch Epenwurden und Epenworden.